Projekt zum Thema:

Global Talents

Voneinander Lernen!

Das Pilotprojekt „Voneinander Lernen!“ der Liz Mohn Stiftung setzt auf die digitale Weiterbildung von Lehrkräften durch Mentoring. Der direkte Austausch zwischen erfahrenen Pädagog:innen und jungen Digital-Expert:innen steht dabei im Fokus.
© Peter Adamik
© Peter Adamik

Perspektivwechsel und Generationendialog durch Reverse Mentoring

Das Pilotprojekt „Voneinander Lernen!“ stellt das Prinzip in den Fokus, von Jüngeren zu lernen: Lehrkräfte werden im Austausch mit jungen Expert:innen, die die Rolle von Mentor:innen übernehmen, befähigt, digitale Chancen verantwortungsvoll in den Unterricht zu integrieren. Gleichzeitig übernehmen die jungen Mentor:innen Verantwortung, stärken ihre Kommunikationsfähigkeit und fördern digitale Bildung nachhaltig.

Vermittelt von „Digital8“ unter Gründer Paul von Preußen übernimmt die jüngere Generation die Rolle der Mentor:innen, was einen bewussten Perspektivwechsel im klassischen Mentoring-Modell darstellt.

Vier Schulen aus vier verschiedenen Bundesländern

Vier Schulen mit unterschiedlichen Schulprofilen aus vier verschiedenen Bundesländern partizipieren an dem Modellprojekt. Neben dem Evangelisch Stiftischen Gymnasium nehmen die Don-Bosco-Schule aus Rostock, die Ernst-Schering-Schule aus Berlin und die Gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Dienste aus Nürnberg/ Ingolstadt als Trägerin der Berufsfachschulen für Pflege, Altenpflegehilfe und Sozialpflege an dem Projekt teil.

Jede Schule stellt drei Lehrkräfte. Jeweils eine Lehrkraft kommt mit ein:e Digitalexpert:in der jüngeren Generation über einen Zeitraum von acht Monaten regelmäßig zusammen. In diesen Eins-zu-eins-Tandems geht es unter anderem um den Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht, aktuelle Trends in den Sozialen Medien oder um den Umgang mit Cybermobbing. Lehrkräfte gewinnen neue Einsichten in digitale Lebenswelten und reflektieren ihre eigene Unterrichtspraxis neu. Die sogenannten „Tandems“ entwickeln gemeinsam ein Digitalprojekt, das im Idealfall auf die ganze Schule ausgeweitet werden kann.

Rollentausch als Weiterbildungskonzept

Die beiden Initiatorinnen Elke Büdenbender und Liz Mohn haben sich mit dem Projekt „Voneinander Lernen!“ zum Ziel gesetzt, digitale Kompetenzen von Lehrkräften zu fördern, das Verständnis zwischen den Generationen zu stärken und neue Impulse für den Bildungsbereich zu setzen. Gleichzeitig bringen junge Digitalexpert:innen ihre Kompetenzen in den Bereichen Führung und Wissensvermittlung ein.

Die Erkenntnisse aus dem Projekt dienen als Best-Practice-Beispiel für zukünftige Fortbildungsformate im Bildungswesen und werden in einer begleitenden qualitativen Evaluation zusammengefasst.