2024 wurden für die Untersuchung junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren befragt. Seit 2025 liegt der Fokus auf Kindern und Jugendlichen: Die Befragten sind seitdem zwischen 12 und 18 Jahren alt. Viele politische Entscheidungen wie die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht betreffen die jungen Menschen dieser Altersgruppe in ihrer Lebensplanung besonders. Durch die Befragungen sollen ihre Meinungen zu internationalen und gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Sicht auf Deutschland in der internationalen Politik erfasst werden.
Dazu sagt Liz Mohn, Vorsitzende des Vorstands: „Mit meiner Stiftung möchte ich jungen Menschen eine Stimme geben und setze mich für einen konstruktiven Dialog ein. Die junge Generation sollte in dieser Diskussion gehört werden.“