News zum Projekt:

Creating Leadership Cultures

Future Leadership Training 2025 – Modul 1

Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das erste Modul des diesjährigen Future Leadership Trainings der Liz Mohn Stiftung statt. Junge Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Kultur kamen für drei inspirierende Tage zusammen, um zentrale Fragen moderner Führung zu diskutieren und ihre persönlichen Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.


Impulse zu Selbstführung, emotionaler Intelligenz und KI in der Führung
Gemeinsam mit Leadership-Coach Martin Groß setzten sich die Teilnehmenden mit den zentralen Herausforderungen moderner Führung auseinander. Im Fokus standen dabei Fragen zur Selbstführung im Spannungsfeld von digitaler Transformation, Komplexität und organisationalem Wandel sowie die Bedeutung emotionaler Intelligenz, Resilienz und Konfliktfähigkeit. In interaktiven Formaten erarbeiteten und reflektierten die Teilnehmenden, wie eine zukunftsfähige Führungskultur gestärkt werden kann.

Johannes Busold, der das Future Leadership Training für die Liz Mohn Stiftung verantwortet, setzte inhaltliche Impulse, indem er das Führungsverständnis der Stiftung sowie Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zur Nutzung Künstlicher Intelligenz durch Führungskräfte vorstellte. In einem anschließenden lebendigen Austausch wurde deutlich, dass KI vielfältige Potenziale für die Führung von Organisationen bietet, gleichzeitig aber auch Unsicherheiten erzeugt, denen Führung aktiv begegnen muss.

Der Austausch zwischen Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Kultur erwies sich als großer Gewinn: Trotz unterschiedlicher Kontexte standen viele Teilnehmende vor ähnlichen Herausforderungen – etwa beim Umgang mit Unsicherheit, Widerständen und Veränderungen. Die Vielfalt der Perspektiven führte zu einem offenen, erkenntnisreichen Dialog.

Insgesamt eröffneten die praxisnahen Inhalte in Kombination mit dem kollegialen Austausch den Teilnehmenden konkrete und wirksame Hebel zur Stärkung ihrer Führungskompetenz sowie zur positiven Gestaltung ihrer Teams und Organisationen.


Campfire Talk mit Corinna Vogt: Führung in der Praxis
Ein Höhepunkt des zweiten Trainingstages war der Campfire Talk mit Corinna Vogt, Geschäftsleiterin bei DB Training, Learning & Consulting – und selbst Absolventin früherer Executive-Trainings der Liz Mohn Stiftung. In einem offenen Gespräch gewährte sie Einblicke in ihre Führungsrealität: Wie man mit Spannungsfeldern umgeht, Veränderungsprozesse auch gegen Widerstände voranbringt und Orientierung im Wandel bietet. Ein wertvoller Austausch, der Theorie und Praxis eindrucksvoll verband.

Ausblick auf Modul II: Zeit für Praxistransfer
Bis zum zweiten Modul, das am 6. und 7. November 2025 stattfinden wird, haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die Impulse in ihrem Führungsalltag zu erproben. Der Fokus von Modul II wird daher auf dem Praxistransfer liegen – mit vertiefenden Anregungen zur Selbstführung und Raum zur Reflexion über persönliche Entwicklungsschritte.

Ansprechpartner:in

Dr. Johannes Busold