Vier Tage lang arbeiten die Sängerinnen und Sänger aus acht Nationen in intensiven Gruppencoachings mit Elīna Garanča sowie den Pianisten Markus Zugehör und Raffaele Cortesi an Interpretation, Technik und Ausdruck im Opernrepertoire.
Elīna Garanča zählt zu den weltweit erfolgreichsten Mezzosopranistinnen und ist auf den großen Opernbühnen in Wien, Mailand, London, New York und Paris zuhause. Sie begeistert ihr Publikum mit stimmlicher Perfektion, emotionaler Tiefe und charismatischer Bühnenpräsenz.
Liz Mohn, Stifterin und Präsidentin der NEUEN STIMMEN, erklärt: „Mit der ‚Masterclass‘ als einem zentralen Baustein des Förderprogramms ‚Creating Careers‘ bieten wir jungen Sängerinnen und Sängern die Gelegenheit, von großen Künstlern zu lernen. So inspirieren und ermutigen wir sie, ihren eigenen Weg auf die großen Bühnen der Welt zu finden. Ich freue mich sehr, dass wir mit Elīna Garanča eine international gefeierte Mezzosopranistin für unser Programm gewinnen konnten.“
Den Höhepunkt der „Masterclass“ bildet ein Adventskonzert in der Bertelsmann Stiftung am Samstag, 29. November. Hier präsentieren die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem festlichen Konzert vor Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Auf dem Programm stehen ausgewählte Arien und Ensembles aus der klassischen Opernliteratur. Unterstützt werden die jungen Operntalente dabei von den Pianisten und einem Bläserensemble des Luftwaffenmusikkorps Münster.
Interessierte können die aufstrebenden Sängerinnen und Sänger live erleben und am Freitag, 28. November, von 18:00 bis 20:00 Uhr bei der öffentlichen Generalprobe in der Bertelsmann Stiftung dabei sein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich auf der Website www.liz-mohn-stiftung.de.
Mit dem „Masterclass“-Format und der engen Zusammenarbeit mit international erfolgreichen Künstlerpersönlichkeiten wie Elīna Garanča fördern die NEUEN STIMMEN die Karrieren junger Operntalente entscheidend und stärkt sie nachhaltig. Das „Masterclass“-Format ist elementarer Teil des Förderprogramms „NEUE STIMMEN Creating Careers“, das auch Konzerte und Coachings beinhaltet. Mit dem Programm unterstreicht die Stiftung ihr Engagement für Spitzenförderung in der Opernwelt, internationale Begegnung und den Dialog zwischen jungen Künstlerinnen und Künstlern.