Projekt zum Thema:

International Relations

Deutschlands Rolle in der Welt

Politische Entscheidungsträger:innen suchen in der öffentlichen Diskussion Antworten auf zentrale Fragen gesellschaftlicher und außenpolitischer Herausforderungen. Während sie richtungsweisende Beschlüsse fassen und Fakten schaffen, kommen junge Menschen nur wenig zu Wort – obwohl gerade sie die Konsequenzen der aktuellen Entscheidungen in ihrem Leben deutlich spüren werden. Die Liz Mohn Stiftung möchte, dass die Stimmen dieser Kinder und Jugendlichen in den aktuellen Debatten gehört werden, und befragt sie deshalb einmal jährlich zu gesellschaftlichen und außenpolitischen Themenfeldern. Dabei werden die quantitativen Umfrageergebnisse durch Kommentare junger Menschen ergänzt. Dadurch sollen die Stimmen junger Menschen in der Öffentlichkeit und in den Debatten sichtbarer gemacht werden.

2024 wurden für die Untersuchung junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren befragt. Seit 2025 liegt der Fokus auf Kindern und Jugendlichen: Die Befragten sind seitdem zwischen 12 und 18 Jahren alt. Viele politische Entscheidungen wie die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht betreffen die jungen Menschen dieser Altersgruppe in ihrer Lebensplanung besonders. Durch die Befragungen sollen ihre Meinungen zu internationalen und gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Sicht auf Deutschland in der internationalen Politik erfasst werden.

Dazu sagt Liz Mohn, Vorsitzende des Vorstands: „Mit meiner Stiftung möchte ich jungen Menschen eine Stimme geben und setze mich für einen konstruktiven Dialog ein. Die junge Generation sollte in dieser Diskussion gehört werden.“

Ansprechpartner:innen

Simon P. Balzert
Matthias Meis
Sanny Adam Pulka

Projektnachrichten

Foto: Besim Mazhiqi

2. September 2025

Mehrheit der jungen Menschen will sich in der Gesellschaft engagieren und Verantwortung übernehmen

Repräsentative Umfrage der Liz Mohn Stiftung unter 12- bis 18-Jährigen zeigt, dass Kinder und Jugendliche einen gesellschaftlichen Beitrag leisten möchten: Junge Menschen sprechen sich für einen Pflichtdienst unabhängig vom Geschlecht aus, der nach Schule, Ausbildung oder Studium absolviert werden soll.
Perspektiven junger Menschen auf deutsche Außenpolitik

12. August 2024

Perspektiven junger Menschen auf deutsche Außenpolitik

Repräsentative Umfrage der Liz Mohn Stiftung unter 3.300 Menschen ermittelt Meinungen der jungen Generation zu Deutschlands Rolle in der Welt.