Projekt zum Thema:

Creating Leadership Cultures

Creating Leadership Cultures

Der Bereich Creating Leadership Cultures greift aktuelle Führungsthemen auf und hebt die Bedeutung von Führung für die Gesellschaft hervor. Durch innovative Veranstaltungsformate, moderne Kommunikation von fachlichen Inhalten, evidenzbasierte Befragungen sowie Weiterbildungen für die Führungskräfte von Morgen werden Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft, Politik und Kultur gestärkt und ihre Gestaltungsräume erweitert.
Ki und Führung

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt in Wirtschaft, Politik und Kultur tiefgreifend – und damit auch die Rolle von Führungskräften. Sie sind dabei nicht nur Treiber dieser Transformation, sondern auch unmittelbar von ihr betroffen. Als Liz Mohn Stiftung ist es uns ein zentrales Anliegen, die Zukunft von Führung und Arbeit aktiv mitzugestalten. Führung prägt nicht nur den Erfolg einzelner Organisationen, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander. Deshalb darf es beim Einsatz neuer Technologien nicht darum gehen, abzuwarten, wie sich Entwicklungen vollziehen – sie müssen bewusst gestaltet werden. 
Mit den Aktivitäten zu „KI und Führung“ untersucht die Liz Mohn Stiftung, wie sich KI auf Führungsaufgaben und -verständnisse auswirkt und wie Führung in einer von Technologie geprägten Arbeitswelt zukunftsfähig gestaltet werden kann. 

Future Leadership Training

Die „Future Leadership Trainings“ sind ein praxisnahes Lern- und Austauschformat für junge Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Im Mittelpunkt steht die Selbstführung als Grundlage für verantwortungsvolles Handeln – denn wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Die Trainings verbinden praktische Reflexion, Peer Learning und den Austausch mit erfahrenen Expert:innen. Die Vielfalt der Perspektiven – aus Wirtschaft, Politik und Kultur – eröffnet einen wertvollen Dialog und fördert ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Führungsrealitäten. 

In interaktiven Workshops und praxisorientierten Formaten setzen sich die Teilnehmenden mit den zentralen Herausforderungen moderner Führung auseinander: von emotionaler Intelligenz, Resilienz und Konfliktfähigkeit über den Umgang mit Komplexität und organisationalem Wandel bis hin zur Frage, wie Künstliche Intelligenz Führungsarbeit verändert. 

Ziel ist es, junge Führungskräfte zu stärken, ihren Handlungsspielraum zu erweitern, ihre Führungskompetenzen gezielt auszubauen und sie zu befähigen, ihre Teams und Organisationen in einer dynamischen, digitalen Welt erfolgreich zu gestalten. 

Leadership Perspektiven 

Unter Leadership Perspektiven bündelt die Liz Mohn Stiftung Projekte und Initiativen, die neue Sichtweisen auf Führung eröffnen. Im Fokus stehen Themen wie Selbstführung, Werteorientierung und die gesellschaftliche Verantwortung von Führungskräften. Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und Impulse für eine moderne, zukunftsfähige Führungskultur zu setzen. 

Ansprechpartner:innen

Dr. Johannes Busold
Dr. Jörg Habich

Projektnachrichten

AdobeStock_1102642401_Hintergund-neu

9. Oktober 2025

Führung in Zeiten von KI: Führungskräfte zögern beim Einsatz Künstlicher Intelligenz

Führungskräfte erkennen Potenziale Künstlicher Intelligenz für Führungsaufgaben, bleiben beim Einsatz jedoch zögerlich. Das zeigt eine neue Studie der Liz Mohn Stiftung. Nur rund ein Drittel der Befragten nutzt KI regelmäßig, gleichzeitig kann sich etwa die Hälfte künftig einen stärkeren Einsatz […]
© Peter Adamik

4. Juli 2025

Global Summit of Women 2025: Liz Mohn begrüßt weibliche internationale Führungspersönlichkeiten in Berlin

Im Rahmen des Global Summit of Women 2025 richtete die Liz Mohn Stiftung in Kooperation mit der Organisation GlobeWomen eine feierliche Auftakt- und Dialogveranstaltung in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin aus.
Leadership-Training_Mai-2025_KOMPRIMIERT_lmst-287

21. Mai 2025

Future Leadership Training 2025 – Modul 1

Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das erste Modul des diesjährigen Future Leadership Trainings der Liz Mohn Stiftung statt. Junge Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Kultur kamen für drei inspirierende Tage zusammen, um zentrale Fragen moderner Führung zu diskutieren […]
Strein_Portrait

4. Juli 2024

„Bubble mal Bubble sein lassen“.

Nach dem Training ist vor dem Training. Um sich kontinuierlich zu verbessern interviewt das Team von Creating Leadership Cultures Teilnehmende um Feeback zu erhalten und dazu zulernen. Katharina Strein ist eine der Teilnehmer:innen am Future Leadership Training II. Wie war […]
IMG_5846

17. Mai 2024

Ändere die Regeln! Training für junge Führungskräfte

Die Regeln bestimmen das Verhalten. Beim „Mensch ärgere dich nicht!“ gewinnt, wer sich taktisch clever antisozial, skrupellos, unsolidarisch verhält. Auch für das große Führungsspiel gilt: Ändert man die Regeln, ändert sich sehr wahrscheinlich auch das Verhalten. Das Verhalten von Menschen […]
Daniel Weber

10. April 2024

Nachhaltig. Außergewöhnlich. Modern. - Ein Training, das lange nachschwingt

Nach dem Training ist vor dem Training. Um sich kontinuierlich zu verbessern möchte das Team von Creating Leadership Cultures von Teilnehmenden lernen und macht immer wieder stichprobenartige Befragungen. Daniel Webers ist Chief Financial Officer in einem multinationalen Konzern, zur Zeit […]
Teilnemer:innen des Future Leadership Training Modul II vor der Bayer AG

20. März 2024

Future Leadership Training: Mehr Wissen hilft nicht in komplexen Führungssituationen!

Durch rasante technologische und gesellschaftliche Entwicklungen haben Führungskräfte heute immer 20 Bälle gleichzeitig in der Luft. Das Future Leadership Training Modul II hat versucht, den Druck rauszunehmen und Führungskräfte in ihrer Selbstführung zu stärken. Besonders wertgeschätzt wurde aber auch der […]
Matthias Schulz (c) Martin Lengemann, Welt24

30. Januar 2024

„Den Kuchen nicht in möglichst große Einzelstücke teilen, sondern gemeinsam größer machen!“

Aus der Backstube eines Opernhauses: Intendant Matthias Schulz erzählt im Rahmen der Leadership Expedition über sein Führungsverständnis und den Kulturwandel in der Staatsoper Unter den Linden.
Peter-sellars-300x293

30. Januar 2024

Niemand ist hier, um jemand anderen zu ersetzen

„You need to find your own excellence!” Peter Sellars, renommierter Theater Regisseur, spricht im Rahmen der Leadership Expedition in der Staatsoper Unter den Linden über Führung, Authentizität und Menschlichkeit.
Headerbild-mit-Lena

4. Dezember 2023

Hello KI! Goodbye Menschlichkeit?

Die zweite Leadership Expedition für das Führungskräfte-Netzwerk
Gruppenfoto

24. Oktober 2023

„Führung ist einfach!“

Pilotprojekt Future Leadership Training für junge Führungskräfte trifft einen Nerv
IMG_0237_1MB

20. September 2023

4 Perspektiven auf Führung – Eine Einladung zum Handeln

Wer Führung heute ernst nimmt, der darf seine Perspektiven verändern und sollte ein ehrliches Interesse an Menschen haben!