Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.

„Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Liz Mohn Stiftung und des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB). Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, die stark von Einsamkeit betroffen sind.
Zeitenwende on tour

Wie erleben junge Menschen internationale Krisen und Kriege aktuell? Welchen Einfluss haben sie auf das Sicherheitsgefühl der Jugendlichen im Alltag? Die Liz Mohn Stiftung sucht gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz und hochrangigen Vertretern aus Politik und Gesellschaft im Rahmen einer Townhall-Konferenz Antworten auf diese Fragen.
Creating Leadership Cultures

Der Bereich Creating Leadership Cultures greift aktuelle Führungsthemen auf und hebt die Bedeutung von Führung für die Gesellschaft hervor. Durch innovative Veranstaltungsformate, moderne Kommunikation von fachlichen Inhalten, evidenzbasierte Befragungen sowie Weiterbildungen für die Führungskräfte von Morgen werden Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft, Politik und Kultur gestärkt und ihre Gestaltungsräume erweitert.
Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“

Zwischen 2008 und 2023 haben wir mit der Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ deutschlandweit 234 gemeinnützige Integrationsprojekte für Kinder und Jugendliche mit insgesamt rund 1,1 Millionen Euro gefördert. Ziel der Initiative war es, eine Initialzündung zu geben für die Entwicklung und Umsetzung musisch-kulturell orientierter Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen. Wir haben […]
Kulturbrücke Cantara

Die „Kulturbrücke Cantara“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Liz Mohn Stiftung und der Gesellschaft in Bewegung e.V. (GiB! e.V.), das kulturelle Angebote in der Region verstetigen soll. Viele Kinder und Jugendliche haben fast ausschließlich über ihre Schule Zugang zu kultureller Bildung. Die Liz Mohn Stiftung und der GiB! e.V. möchten mit dem Projekt „Kulturbrücke Cantara“ […]
Relevanzmonitor Kultur

Der Relevanzmonitor Kultur wurde im Frühjahr 2023 das erste Mal durchgeführt und veröffentlicht und ist als Untersuchungsreihe angelegt. Im April 2025 wurde er nun zum zweiten Mal veröffentlicht. Untenstehend können Sie beide Relevanzmonitore herunterladen. An dieser Stelle informieren wir Sie auch über alle weiteren Projektaktivitäten in diesem Bereich.
Deutsch-Spanisches Forum

Das Deutsch-Spanische Forum dient als bilaterale Austauschplattform, die in regelmäßigen Abständen in Deutschland und Spanien stattfindet und von der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit spanischen Partnern durchgeführt wird.
NEUE STIMMEN Masterclass

Ausgewählte Endrundenteilnehmer:innen werden im Folgejahr des Wettbewerbs zum Internationalen Meisterkurs nach Gütersloh eingeladen, um ihnen weitere Kompetenzen für einen gelungenen Karrierestart an die Hand zu geben.
NEUE STIMMEN Wettbewerb

Mit NEUE STIMMEN eröffnet die Liz Mohn Stiftung jungen Gesangstalenten aus der ganzen Welt eine große Chance, ihren Traum von einer Zukunft im Opernbereich zu verwirklichen. Dabei sind der Wettbewerb und die Meisterkurse auf nachhaltige Karriereentwicklung ausgerichtet.
Internationale Führungsdialoge

Ziel der Führungsdialoge ist die Steigerung der Entscheidungsqualität in Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Diese entsprechenden Veranstaltungen bieten hochrangige und interdisziplinäre Reflexionsräume für Führungs- und Entscheidungskräfte. „Innovation finden, lernen und etwas bewegen kann man am besten dann, wenn man den Blick über unsere Grenzen tut.“ Reinhard Mohn
Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Die Veranstaltungsreihe des Bundespräsidenten „Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie“ soll einen Beitrag leisten zur kritischen und offenen Debatte über aktuelle und grundsätzliche Fragen und damit zu unserer freiheitlichen Demokratie.
Salzburger Trilog

Der Salzburger Trilog ist ein jährlicher Austausch internationaler Entscheidungsträger und Meinungsbildner aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu globalen Zukunftsfragen.